Mit Sachkonten stellst du sicher, dass deine Rechnungen und Angebote steuerlich sauber dargestellt werden. Hier erfährst du, was ein Sachkonto ist, wo du es einstellst, worauf du achten musst und wie es sich in deinen Dokumenten auswirkt.
2. Wo stellst du Sachkonten ein?
3. Wie verknüpfst du Sachkonten mit Artikeln?
1. Was ist ein Sachkonto?
Ein Sachkonto ist eine Art „Schublade“ in deiner Buchhaltung. Es besteht aus drei Feldern:
-
Nummer (z. B. 1001, 2002 …)
-
Bezeichnung (z. B. „Erlöse 19 %“)
-
Steuersatz (z. B. 19 %, 7 % oder 0 %)
Damit legst du fest, wie Umsätze gebucht und welche Umsatzsteuer angewendet wird.
2. Wo stellst du Sachkonten ein?
Die Sachkonten verwaltest du in den Unternehmenseinstellungen → Rechnungsstellung → Sachkonten. Dort findest du die Sachkontentabelle, die du individuell erweitern kannst.
-
Standardmäßig existiert ein Standard-Sachkonto, das automatisch den aktuellen Umsatzsteuerwert aus den Unternehmenseinstellungen übernimmt. Dieses Sachkonto existiert im Hintergrund, wird aber nicht in der Tabelle angezeigt.
-
Du kannst darüber hinaus eigene Sachkonten mit individueller Nummer, Bezeichnung und Steuersatz anlegen.
Hinweis: Diese Funktion ist nur im Enterprise-Paket sichtbar.
3. Wie verknüpfst du Sachkonten mit Artikeln?
Du kannst ein Sachkonto an der Artikelvorlage ändern. Gehe hierfür zur Verwaltung → Artikel und öffne den jeweiligen Artikel.
-
Ein Artikel, dem du in den Stammdaten ein Sachkonto zuweist, trägt dieses Sachkonto anschließend in allen Dokumenten mit sich.
-
Legst du einen Artikel direkt in einem Angebot/Auftrag/Rechnung an, erhält dieser neu erstellte Artikel automatisch den klassischen Unternehmens-Umsatzsteuersatz (Standardumsatzsteuer), nicht ein individuelles Sachkonto.
Bitte beachte: Änderungen an einem Sachkonto wirken sich nicht auf bereits zugewiesene Artikel aus. Diese behalten den Steuersatz, den sie beim Zuweisen hatten. Neue Artikel, denen das Sachkonto zugewiesen wird, übernehmen die aktuelle Einstellung.
4. Beispiel
Du hast drei Artikel, jeder mit einem anderen Sachkonto: Artikel A mit 19 % Umsatzsteuer, Artikel B mit 7 % und Artikel C mit 0 %. Artikel A kostet netto 1.000,00 € (MwSt 190,00 € → Brutto 1.190,00 €), Artikel B 500,00 € netto (MwSt 35,00 € → Brutto 535,00 €) und Artikel C 200,00 € netto (MwSt 0,00 € → Brutto 200,00 €).
In der Gesamtsumme werden die Steuern nach Steuersätzen gebündelt angezeigt: Netto gesamt 1.700,00 €, 19 % MwSt 190,00 €, 7 % MwSt 35,00 €, 0 % MwSt 0,00 €, Brutto gesamt 1.925,00 €.
💡Tipp: Die Steuer wird zwar je Artikel berechnet, in der Übersicht aber nach Steuersätzen zusammengefasst. Bei vier Artikeln, davon zwei mit 7 % und zwei mit 19 %, erscheinen somit nur zwei gebündelte Umsatzsteuerzeilen, nicht vier einzelne.
5. Vorgehen
-
Sachkonten anlegen: Einstellungen→ Unternehmenseinstellungen → Rechnungsstellung → Sachkonten → Hinzufügen
-
Sachkonto am Artikel setzen: Artikel → Artikel bearbeiten → Feld „Sachkonto“ → auswählen → speichern
-
Artikel in Angebot/Auftrag/Rechnung hinzufügen:
-
wählst du einen bestehenden Artikel, wird dessen hinterlegtes Sachkonto übernommen
-
legst du einen neuen Artikel direkt dort an, bekommt er automatisch den Standard-USt
-
Solltest du noch Fragen haben, helfen wir dir bei diesem Thema über unseren Support via Mail (support@simplias.com) oder unter unserer Hotline (0341/33157870) weiter.