Import von Unternehmensdaten

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Hochladen deiner Kundenstammdaten (Unternehmen, Einsatzort, Kontakte) und wie du diese in das mfr Portal übertragen kannst.

1. Was benötige ich für einen Import?

2. Informationen zu den Inhalten der Excel Import-Tabelle

2.1 Inormationen zu Companies/Unternehmen

2.2 Informationen zu Serviceobjects/Einsatzorten

2.3 Informationen zu Contacts/Kontakten

3. Wie lade ich einen Import in mein Portal?

 

1. Was benötige ich für einen Import?

Für den Import deiner Kundenstammdaten, musst du die relevanten Informationen in eine Excel Tabelle übernehmen, eine Vorlage für diese stelle wir dir gern unter folgendem Link zur Verfügung.

 

 

Es ist bitte zu beachten, dass Dateneinträge/Spalten, welche mit einem "*" versehen sind, vollständig ausgefüllt werden müssen. Ansonsten ist ein erfolgreiches Importieren der Datei im Portal nicht möglich.

 

2. Informationen zu den Inhalten der Excel Import-Tabelle

In unserer Vorlage wirst du feststellen, dass 3 Tabellen in dieser beinhaltet sind:

- Companies (Unternehmen)

- ServiceObjects (Einsatzorte)

- Contacts (Kontakte)


In der Tabelle „Companies“ kannst bzw. musst du folgende Informationen eintragen:

  • (*) Company ID - Hier trägst du eine ID für das Unternehmen deines Kunden ein.
  • (*) Name - Hier fügst du den Namen des Unternehmens ein.
  • (*) Address - Hier fügst du die Adresse des Unternehmens im Format „Straße Hausnummer Zusatz“ ein.
  • (*) Postal - Hier fügst du die Postleitzahl des Unternehmens ein.
  • (*) City - Hier fügst du den Namen der Stadt ein.
  • (*) Country - Hier fügst du das Land im Zwei-Buchstabenformat, wie z. B. DE, CH, AT usw. ein.
  • (*) Latitude - Hier fügst du den Breitengrad ein. Falls du diesen nicht kennst, füge einfach eine Null („0“) ein.
  • (*) Longitude - Hier fügst du den Längengrad ein. Falls du diesen nicht kennst, füge einfach eine Null („0“) ein.
  • Email - Hier kannst du eine E-Mail-Adresse für das Unternehmen eintragen.
  • Telefon - Hier kannst du eine Telefonnummer für das Unternehmen eintragen.
  • Fax - Hier kannst du eine Faxnummer für das Unternehmen eintragen.
  • Homepage - Hier kannst du die Homepage des Unternehmens eintragen. 



In der Tabelle „ServiceObjects“ kannst bzw. musst du folgende Informationen hinzufügen:

  • (*) ServiceObject ID - Hier fügst du die ID des Einsatzortes ein, diese sollte sich von der Company ID unterscheiden.
  • (*) Company ID - Hier trägst du die ID des Unternehmens ein, zu welchem du den Einsatzort zuordnen willst.
  • (*) Name - Hier fügst du den Namen des Einsatzortes hinzu.
  • (*) Address - Hier fügst du die Adresse des Einsatzortes im Format „Straße Hausnummer Zusatz“ ein.
  • (*) Postal - Hier fügst du die Postleitzahl des Einsatzortes ein.
  • (*) City - Hier fügst du den Namen der Stadt des Einsatzortes ein.
  • (*) Country - Hier fügst du das Land des Einsatzortes im Zwei-Buchstabenformat, also wie z. B. DE, CH, AT usw. ein.
  • (*) Latitude - Hier fügst du  Breitengrad des Einsatzortes ein. Falls du diesen nicht kennst, füge einfach eine Null ein, „0“.
  • (*) Longitude - Hier fügst du den Längengrad des Einsatzortes ein. Falls du diesen nicht kennst, füge einfach eine Null ein, „0“.

 

In der Tabelle "Contacts" kannst bzw. musst du folgende Informationen hinzufügen:

  • (*) Company ID - Hier fügst du die ID des Unternehmens ein, zu dem der Kontakt gehört.
  • (*) ServiceObject ID - Hier fügst du die ID des Einsatzortes hinzu, zu dem der Kontakt gehört.
  • (*) Lastname - Hier fügst du den Nachnamen des Kontaktes ein.
  • Firstname - Hier kannst du den Vornamen des Kontaktes eintragen.
  • Email - Hier kannst du die E-Mail-Adresse des Kontaktes eintragen. 
  • Mobilephone - Hier fügst du die Mobiltelefonnummer des Kontaktes eintragen.
  • Telephone - Hier kannst du die Festnetz Telefonnummer des Kontaktes eintragen.
  • Fax - Hier kannst du die Faxnummer des Kontaktes eintragen.


Bitte beachte:

Du kannst mehr als nur einen Einsatzort bei einem Unternehmen hinterlegen und das gleiche gilt ebenfalls für Kontakte.
In diesem Fall muss nur ein weiterer Eintrag in der Importtabelle auf die gleiche Unternehmens ID erstellt werden.

Solltest du einen Kontakt nur einem Einsatzort als Ansprechpartner hinterlegen wollen, so trage bei der Kontakt-Tabelle nur die ServiceObjectID ein, soll der Kontakt nur dem Unternehmen hinzugefügt werden, trage bitte nur die CompanyID ein und soll der Kontakt beiden zugeordnet werden, trägst du einfach beide Nummern in die Tabelle ein.

Sollte ein Kontakt keine Nummer hinterlegt haben, so wird dieser nicht im System hochgeladen.

 

3. Wie lade ich einen Import in mein Portal?

Wenn du deine Tabelle zu deiner Zufriedenheit ausgefüllt hast, speichere diese. Gehe nun in das mfr Portal und klicke anschließend unter:

"Verwaltung" -> "Unternehmen"

oben links auf den Knopf mit den drei Punkten und wähle die Option "Importieren" aus. Füge nun deine Tabelle per Drag & Drop in das dann angezeigte Feld und klicke dann auf "Tabelle importieren".

Bitte beachte, dass ein Import von Kundenstammdaten, je nach Größe des Datensatzes, auch etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Sollten alle Daten also nicht innerhalb der nächsten 10 Sekunden im Portal sein, gibt es keinen Grund zur Panik.

Sollte der Fall eintreten, dass es zu einer Fehlermeldung kommt, ist das alles kein Problem, wende dich gern an unseren Support, schicke uns deine Import Tabelle und wir finden gemeinsam eine passende Lösung.

 

Solltest du noch Fragen in Verbindung mit mfr und Importen haben, helfen wir dir bei diesem Thema über unseren Support via Mail (support@simplias.com) oder unter unserer Hotline (0341/33157870) weiter.