In diesem Artikel erfährst du alles über den Datenexport in mfr.
In mfr kannst du deine bearbeiteten Daten exportieren. Für folgende Bereiche bieten wir den Export in eine Excel-Datei an:
Aufträge, Rechnungen, Angebote
Kontakte
Unternehmen, Einsatzorte
Artikel
Zeiterfassung
Um den Export zu starten, klicke auf das Symbol neben dem Plus
Bei einigen Punkten gibt es verschiedene Arten des Exports. Darauf gehen wir im folgenden etwas genauer ein.
Aufträge
Bei den Aufträgen kannst du dich zwischen einer einfachen "Liste nach Excel" und "Zeiten und Material nach Excel" entscheiden. Wenn du dich für die erste Option entscheidest, bekommst du eine Excel-Tabelle in der alle Details zu den Aufträgen beinhaltet sind. Zum Beispiel: Name, ID, Kunde, Einsatzort aber auch der Geplante Start oder die Person, welche den Auftrag bearbeitet hat. Bei der zweiten Option (Zeiten und Material nach Excel) bekommst du eine detaillierte Übersicht von den verbrauchten Materialien und den geleisteten Stunden, wobei auch eine Unterscheidung zwischen Arbeits- und Fahrtzeit erfolgt. Dies erleichtert die Auswertung deiner Aufträge, da du über die Filterfunktion auch Zeiträume festlegen kannst, für die du einen Export haben möchtest.
Aber bitte beachte, dass nur maximal 10.000 Daten auf einmal exportiert werden können! Dies gilt generell für den Export in Daten bei mfr.
Zeiterfassung
Auch bei der Zeiterfassung kannst du zwei zwei verschiedene Tabelle exportieren. Dafür gehst du in den Reiter "Tools" und dann "Zeiterfassung". Über die Schaltfläche mit dem Pfeil kannst du eine Auswertung für all deine Mitarbeiter exportieren.
Wenn du eine Monatsauswertung für einzelne Mitarbeitende möchtest, wählst du die gewünschte Person und gewünschten Monat aus und klickst anschließend auf die 3 Punkte.
Falls nun weitere Fragen zum Thema Zeiterfassung entstanden sind, schau dir gern unsere Dokumentation zu diesem Thema an.